Land | Art des versandes | Lieferzeit | Preis | |
|
![]() |
14-21 Tagen | 10$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 4 Tagen |
![]() |
9-14 Tagen | 30$ | Tracking-Nummer ist verfügbar in 2 Tagen |
Avapro ist ein antihypertensives Medikament und ein Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist. Es blockiert spezifisch und irreversibel Angiotensinrezeptoren, wodurch die biologischen Wirkungen von Angiotensin II reduziert werden. Diese Effekte umfassen Vasokonstriktion, Stimulation der Aldosteronausscheidung und Aktivierung des sympathischen Nervensystems. Dadurch sinkt der arterielle Druck und verringert die Arbeitsbelastung des Herzens. Avapro beeinflusst nicht die Konzentration von Triglyceriden, Cholesterin, Glukose, Harnsäure im Blutplasma oder Harnsäureausscheidung im Urin.
Die Anfangsdosis von Avapro beträgt 150 mg, die gegebenenfalls auf 300 mg erhöht werden kann. In bestimmten Fällen, wie z.B. einer Low-Chlorid-Diät, einer Behandlung mit bestimmten Diuretika oder anderen Bedingungen, kann eine geringere Anfangsdosis erforderlich sein. Avapro sollte einmal täglich eingenommen werden, vorzugsweise gleichzeitig täglich.
Verwenden Sie Avapro mit Vorsicht bei Patienten mit Nieren- oder Leberversagen, Herzinsuffizienz oder nach schwerem Erbrechen oder Durchfall. Vorsicht wird auch bei der Verwendung dieses Medikaments neben Kalium-sparenden Diuretika oder Kalium-haltigen Medikamenten empfohlen. Avapro kann schwere Schäden an einem ungeborenen Baby, einschließlich Tod, verursachen, wenn in den letzten sechs Monaten der Schwangerschaft verwendet.
Avapro ist während der Schwangerschaft, in der Kindheit und in Personen mit Überempfindlichkeit gegen das Medikament kontraindiziert.
Häufige Nebenwirkungen umfassen Durchfall, Bauchschmerzen oder Sodbrennen. Sehen Sie medizinische Aufmerksamkeit, wenn Sie eine allergische Reaktion, wie Fieber, Atembeschwerden oder Hives erleben. Avapro kann eine Bedingung verursachen, die zum Abbau von Skelettmuskelgewebe und anschließendem Nierenversagen führt. Kontaktieren Sie Ihren Arzt sofort, wenn Sie Muskelschmerzen, Zärtlichkeit, Schwäche, Erbrechen, dunkel gefärbten Urin oder Schwierigkeiten beim Urinieren erleben.
Für Avapro wurden keine signifikanten Drogeninteraktionen gemeldet. Bei der Einnahme mit kaliumsparenden Diuretika kann sich jedoch der Kaliumspiegel im Blutplasma erhöhen.
Nehmen Sie keine doppelte Dosis, wenn Sie eine verpassen. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, überspringen Sie die verpasste Dosis und fahren Sie mit Ihrem regulären Zeitplan fort.
Seek sofort medizinische Hilfe bei Überdosierung. Symptome können einen schnellen oder langsamen Herzschlag und Schwindel enthalten.
Speichern Sie Avapro-Tabletten bei Raumtemperatur zwischen 15-30°C (59-86°F).
Die hier zur Verfügung gestellten Informationen sind allgemein und umfassen nicht alle Richtungen, mögliche Drogeninteraktionen oder Vorsichtsmaßnahmen. Es ist nicht für Selbstbehandlung oder Selbstdiagnose gedacht. Konsultieren Sie Ihren Gesundheitsdienstleister immer für spezielle Anweisungen, die auf Ihren Zustand zugeschnitten sind. Wir garantieren nicht die Richtigkeit oder Zuverlässigkeit dieser Informationen und sind nicht für direkte, indirekte oder Folgeschäden verantwortlich, die sich aus der Nutzung oder Selbstbehandlung ergeben.